Einzelansicht aus dem Archiv


12.09.2012
..schon mal ein Vorabbericht der Trendfabrik zum Kinderfest.. [mehr...]

..schon mal ein Vorabbericht der Trendfabrik zum Kinderfest.. ...Bilder und ein Abschlussbericht der Spendenübergabe kommen demnächst:

Kindertag: Trendfabrik veranstaltet buntes Fest für die Jüngsten
BRÜHL. Bei der Trendfabrik lag schon am Morgen alles im Trend. Es herrschte Kaiserwetter. Hans Hufnagel begrüßte als Bürgermeisterstellvertreter eine bunte Familienschar zwischen gelben Luftballons, buntgeschmückten Tischen und Ständen und einer großen Bühne, von der aus das große Kinderfest unterhalten
wurde. Durch das Programm führte von dort oben Moderatorin Tina Riess, elegant, professionell und für Kinder verständlich. Trendy ging es auch bei den Maskenbildnern der Justus-von-
Liebig-Schule zu. So sah man farbige, entzückende Gesichter auf
der Viertelfestmeile.Organisator des großen Kinderfestes
war die Trendfabrik unter der Regie von Martina Fassner, die bei
dem umfangreichen Programm wenig Zeit zum Ausruhen hatte. Zumba Workout gab es mit Mrs. Sporty und Zauberer Borelli entführte in den Hühnerstall, wo er immer mehr Eier hervorzauberte. Streetdance und Cup-Game-Song führten die Kinder vom Sonnenscheinhort der Schillerschule vor. Klar, dass bei diesen bekannten und beliebten „Profis der Feste“ Zugaberufe unvermeidlich waren. Tanzmariechen Emily und Alina von den „Kollerkrotten“ tanzten wie „die Juliska aus Budapest“, und auch die Mitglieder vom Tanzsportclub Kurpfalz und Tanzsportclub Rot-Weiß Viernheim ertanzten sich viel Beifall.
Spielstationen ermunterten zum Dosenwerfen und Tore schießen.
Eine Hüpfburg brachte ein Gefühl von Freiheit in der Luft. Kinder, die es lieber etwas ruhiger haben erlebten kreativ in der Bastelecke ihre Erfüllung. Kerem Özcelk von der Trendfabrik, erklärte: „Wir wollen mit diesem Kinderfest, das nun zum
zweiten Mal stattfindet, andere Unternehmen in der Region zur Nachahmung sensibilisieren“, sagte er unserer Zeitung,
„schließlich kann man so einiges von dem, was man verdient hat, Freude spendend wieder einbringen“. Der Erlös aus der Veranstaltung geht zum größten Teil an „Aufwind“ in Mannheim, eine Einrichtung für sozial benachteiligte Kinder. Auch an die Justus-von-Liebig-Schule in Mannheim und an die Gemeinde
Brühl, die das Geld an soziale Einrichtungen weiterleitet. Am späten Nachmittag unterhielt mit bekannten Liedern wie „Frei sein“ Claus Eisenmann die Besucher. Das war mehr etwas für die Erwachsenen während die Kinder, davon wenig berührt, sich bemühten, in der Hüpfburg die Anziehungskraft der Erde aufzuheben.

(stefan - Letzte Änderung: 16.10.2012 18:02)